Synthetische Gummibänder

Sie mögen Gummibänder lieber in knalligen Farben?
Dann sind die synthetischen Gummibänder, zum Bündeln von Stiften, Zeitungen und vieles mehr, genau die Richtigen für Sie.

WIHEDÜ Gummibänder aus synthetischen Kautschuk

Hier finden Sie Informationen über

  • unser Lieferprogramm Gummiringe aus Synthesekautschuk
  • Herstellung
  • Eigenschaften
  • Aufbewahrung+ Entsorgung

Unser Lieferprogramm

WIHEDÜ Synthetische Gummibänder in verschiedenen Farben

Sollten Sie eine andere Aufmachung benötigen, sprechen Sie uns gerne dazu an. Wir bieten individuelle Abfüllungen in Ihre Wunschverpackung mit Ihrem Design.

Produkteigenschaften

  • Farbe: neonfarbig, bunt gemisch
  • Durchmesser: ca. 50 mm
  • Schnittbreiten: ca. 3 mm
  • Wandstärke: ca. 1,0-1,5 mm
  • VE: 30 g, 50 g und 20 kg

WIHEDÜ Gummibandball synthetischer Kautschuk, neon

EDV-Nr. 510.510

Produktbeschreibung

  • Farbe: neonfarbig, bunt gemischt
  • Größe: ca. 38 mm (Durchmesser Gummibänder)
  • Menge: 75 g im Polybeutel mit Eurolochung
  • PE / VE: 12 Stück / 144 Stück

Wissenswertes über synthetischen Kautschuk

Herstellung und Eigenschaften

Synthetische Gummibänder stellen eine leistungsstarke und spezialisierte Alternative zu Produkten aus Naturkautschuk dar. Sie werden petrochemisch hergestellt und bieten spezifische Vorteile, insbesondere in Umgebungen, in denen Naturkautschuk an seine Grenzen stößt. Synthetischer Kautschuk besteht aus elastischen Polymeren (Elastomeren), die aus Erdöl gewonnen und durch chemische Verfahren (Polymerisation/Copolymerisation) erzeugt werden.

Im Gegensatz zu Naturkautschuk, der primär aus Polyisopren besteht, gibt es beim Synthesekautschuk verschiedene Haupttypen, die gezielt für unterschiedliche Anforderungsprofile eingesetzt werden. Bei Gummibändern kommen häufig folgende Materialien zum Einsatz:

  • Synthetisches Polyisopren (z. B. IR): Chemisch dem Naturkautschuk sehr ähnlich, bietet es eine gute Elastizität. Sein wesentlicher Vorteil ist, dass es garantiert latexfrei ist und somit allergische Reaktionen vermieden werden können.
  • EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer): Dieses Material bietet eine überlegene Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
  • SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk): Ein vielseitiger Typ, der gute Abriebfestigkeit und Haltbarkeit bietet.

Einsatzmöglichkeiten

Synthetische Gummibänder werden eingesetzt, wenn folgende Eigenschaften gefordert sind:

  • Allergiefreiheit: Synthetisches Polyisopren ist latexfrei und somit für den Einsatz in der Medizin, Pharmazie und in Haushalten mit Latexallergikern geeignet.
  • Alterungsbeständigkeit: Materialien wie EPDM weisen eine sehr gute Beständigkeit gegen Ozon und UV-Strahlung auf. Sie sind witterungsbeständig und härten oder verspröden im Freien deutlich langsamer als Naturkautschuk.
  • Temperaturbeständigkeit: Je nach Mischung kann Synthesekautschuk widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen sein. Hochwertige Typen halten Temperaturbereiche von ca. bis über aus.
  • Chemische Resistenz: Einige synthetische Polymere sind beständig gegen bestimmte verdünnte Säuren, Laugen und Chemikalien, während Naturkautschuk hier schnell angegriffen wird.
  • Farbvielfalt: Synthetische Gummibänder können oft in sehr klaren und leuchtenden Farben (z. B. Neonfarben) hergestellt werden, die sich gut für Kennzeichnungs- und Dekorationszwecke eignen.

Einschränkungen im Vergleich zu Naturkautschuk

Obwohl Synthesekautschuk in Spezialbereichen überlegen ist, weist er im Allgemeinen folgende Unterschiede zum Naturprodukt auf:

  • Elastizität: Die maximale Dehnbarkeit und Rückstellkraft ist oft geringer als bei reinem Naturkautschuk.
  • Kosten: Synthetische Spezialmischungen sind in der Regel kostenintensiver als Standard-Gummiringe aus Naturkautschuk.
  • Umwelt: Die Rohstoffgewinnung basiert auf Erdöl, einer nicht nachwachsenden Ressource. Die Zersetzung von synth. Gummiprodukten im Freien dauert deutlich länger als die von Naturkautschukprodukten.

Anwendungsbereiche

Bezogen auf unseren Branchenfokus der Verpackungen und Verpackungsmittel können wir sagen, dass synthetische Gummibänder besonders dort gefragt, wo das Bündeln mit besonderen Anforderungen an die Umgebung oder Hygiene verbunden ist:

  • Hygiene & Medizin: Überall dort, wo Latexallergien ausgeschlossen werden müssen (z. B. in Krankenhäusern, Arztpraxen).
  • Außenanwendungen: Zur Bündelung und Fixierung, wo UV-Strahlung und Witterung eine Rolle spielen.
  • Kennzeichnung: Die Verfügbarkeit leuchtender, farbechter Varianten macht sie nützlich zur farblichen Unterscheidung von Dokumenten oder Produkten.
  • Industrie: In Bereichen mit Kontaktrisiko zu bestimmten Chemikalien oder bei erhöhten Temperaturanforderungen.

Entsorgung

Gummibänder aus synthetischem Kautschuk gehören unbedingt in den Restmüll. Sie dürfen nicht kompostiert werden und sollen nicht in der Gelben Tonne entsorgt werden.

Kontakt zu Willy Heckmann GmbH & Co.

Rufen Sie uns an unter 02150 / 915-0 oder füllen Sie einfach das Formular aus.

Diese Angabe ist erforderlich.
Dies ist ein Pflichtfeld. Bitte tragen Sie Ihren Namen ein.
Diese Angabe ist erforderlich.
Bitte aktivieren, wenn Sie einen Anruf von uns wünschen.
Diese Angabe ist erforderlich.
Dies ist ein Pflichtfeld. Bitte schreiben Sie uns, was wir für Sie tun können.
Dies ist ein Pflichtfeld. Bitte aktivieren Sie das Kästchen.
Nach oben scrollen